Hallo Leute,
ich hab mal wieder was mit den kleinen FRS 8 von Visaton gebaut. Und zwar habe ich in einem alten Klang & Ton Heft einen Bauvorschlag für ein FAST-System gefunden. Ursprünglich war der Bassbereich als geschlossenes Gehäuse vorgesehen. Ich habe das Gehäuse aber etwas größer und tiefer gemacht um für den W170S ein Hornreflex-Gehäuse zu realisieren damit er tiefer spielt.
Das ganze spielt jetzt wunderbar räumlich(typisch Breitbänder eben) und der W170S schiebt den Tiefbassbereich nach was der FRS8 ja mit seiner 8 cm Membran nicht so recht kann. Alles in allem eine sehr preiswerte, wunderbar klingende Kombination.
Frank :

Cheap Trick 155 MkII Mit Visaton Frs8 Und W170s
-
-
-
So, nach längerer Pause war ich mal wieder etwas aktiver. Und so sind für meinen Kumpel noch zwei Rear-Säulen für sein Surroundsystem entstanden. Im gleichen Stil aber aus 28er Platten(bleischwer das ganze :D) und einfach nur ein geschlossenes Gehäuse. Wenig anspruchsvoll aber preiswert und für das alte Pro Logic vollkommen ausreichend.
Frank
PS:Nächste Woche werd ich mal die Cyburg Needles bauen... -
Wollte dich mal zu deinen Boxen beglückwünschen!
Will schon was heißen, wenn sie in der K+T abgebildet werden!!Echt super Arbeit!
-
Hi!
Die Needles finde ich nach wie vor sehr genial :). Muss nur mal endlich dazu kommen die optisch aufzuwerten ;). Bin mal gespannt wie Deine Erfahrungen mit den Needles sind !
Ciao,
Micha -
Danke für die Blumen, ich meld mich wenn die Needles laufen...
-
Sehr schöne Machungen! Was hast du denn da im Hintergrund laufen (Center, Front)?
-
Die beiden großen sind der Cheap Trick 173 aus der Klang & Ton 2/98. Und so lang hab ich sie auch schon. Ich bin immer noch begeistert von den Teilchen. 150 Liter Br und -3dB bei 27 Hz waren damals schon ne Ansage. Und gekostet hat das damals so um die 400 DM/pro Box. Ich will nicht wissen was etwas annähernt vergleichbares Fertiges gekostet hätte.
Der Center ist von den Gehäuseparametern her das selbe wie die "schlanken Säulen" welche ich mal gebaut hatte. Nur ist das Gehäuse dem Fernseher angepasst.
Frank -
Sieht ja SEHR geil aus!
Würde ich gerne mal hören! -
Es hat eben durchaus seine praktischen Seiten wenn man beruflich mit Holz arbeitet...
-
Zitat
Original von PASSATFETZER
Es hat eben durchaus seine praktischen Seiten wenn man beruflich mit Holz arbeitet...Oh ja! Echt schicke Teile! Leider kann ich mit meinen Breitbändern meine Nachbarn jetzt schon in den Wahnsinn treiben, deswegen lasse ich sowas vorerst lieber sein. Bau ich mir dann, wenn ich ein freistehendes Einfamilienhaus habe.
-
-
Ach Breitbänder.....meine zweite Leidenschaft
-
Zitat
Original von PASSATFETZER
Ach Breitbänder.....meine zweite LeidenschaftWem sagst du das... 5 Stück im Wohnzimmer, 2 im Schlafzimmer und 2 im Auto.
-
Bei mir z.Z. nur am Computer (Mini TML mit Visaton FRS8). Und bald die Needles als Rear im WoZi. Im Schlafzimmer hatte ich erst Buschhörner (hab ich aber dann verschenkt) und jetzt was von Focal.
-
Hallo Passatfetzer,
danke für Deinen Artikel. Will mir die 155 MKII nachbauen. Kannst Du einen Bauplan vom Gehäuse und von der Frequenzweiche ins Forum stellen?
Udo
Hallo Leute,
ich hab mal wieder was mit den kleinen FRS 8 von Visaton gebaut. Und zwar habe ich in einem alten Klang & Ton Heft einen Bauvorschlag für ein FAST-System gefunden. Ursprünglich war der Bassbereich als geschlossenes Gehäuse vorgesehen. Ich habe das Gehäuse aber etwas größer und tiefer gemacht um für den W170S ein Hornreflex-Gehäuse zu realisieren damit er tiefer spielt.
Das ganze spielt jetzt wunderbar räumlich(typisch Breitbänder eben) und der W170S schiebt den Tiefbassbereich nach was der FRS8 ja mit seiner 8 cm Membran nicht so recht kann. Alles in allem eine sehr preiswerte, wunderbar klingende Kombination.
Frank : -
Hallo Udo,
den Plan habe ich noch als Zeichnung daliegen, such ich mal raus. Was die Weiche betrifft habe ich allerdings leider keine Daten mehr da. Die ist aber auch nicht so kompliziert. Einfach den FRS8 per Hochpassfilter etwas von der "Bassarbeit" entlasten und den W170S per Tiefpassfilter nach obenhin begrenzen.
Frank -
So, da sind die Pläne, leider in mieser Qualität, wenn Du nicht's erkennen kannst schicke ich Dir sie gerne auch nochmal an Deine Mail-Adresse.
Frank
PS:Alle Maße sind für 16mm MDF...